Kleider machen Leute
Wer freitags schon mal bei uns im Alpenfriede zu Gast war, der weiß, dass die Mitarbeiter im Service an diesem Tag ganz traditionell gekleidet sind. Lederhose und Dirndl steht auf dem Kleidungsplan. Klar, gehört ja auch irgendwie dazu. Zu Österreich und vor allem zu Tirol. Und wie wir alle wissen steckt hinter jeder Tradition eine Geschichte. Die Geschichte der Tracht ist also heute das Thema. Woher kommt diese Tradition und wie hat Sie sich bis heute entwickelt?
Von früher bis heute
Bereits in den damaligen römischen Provinzen entstanden die ersten traditionellen Trachten. Sie spiegelten den gesellschaftlichen Status der jeweiligen Personen wieder. Mit dem Beginn des 18. Jahrhunderts gewannen die Trachten schließlich immer mehr an Bedeutung. Es wurden nicht nur die unterschiedlichsten Farben verwendet, sondern auch Edelsteine, Perlen und die verschiedensten Verzierungen. Die Tracht diente vor allem zur Identifikation der unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten. So konnte man beispielsweise anhand der Dirndlschleife erkennen, ob eine Frau verheiratet ist oder nicht. Die Frauen, die Ihre Schleife links trugen, brachte damit zum Ausdruck, dass Sie ledig sind. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Tracht jedoch vom Alltagsgewand zur traditionellen, heutigen Volkstracht.
Woher kommt aber die Bezeichnung Dirndl?!
Dirndl, auch als Leibkittel bekannt, bezeichnete das Alltagsgewand der Dirnen. Und was genau sind jetzt Dirnen? Das sind bäuerliche und bürgerliche Dienstmägde, welche den Herrschaften in allen Belangen des Alltags zur Verfügung standen, ob bei Arbeiten auf dem Bauernhof, das Putzen in gutbürgerlichem Hause oder Hilfe in der Küche. Daher also das bekannte Dirndl. Und die Männer?! Die tragen traditionell die Lederhose aus meist hochwertigem Rotwild- oder Gamsleder und als Oberteil eine sogenannte Joppe. Traditionell natürlich grün, grau oder braun. Und als Kopfbedeckung der noch heute bekannte Tiroler- Hut. Insbesondere in Bayern und Österreich erfreuen sich Trachten noch heute einer großen Popularität, wie z.B. auf dem Münchner Oktoberfest oder bei den bekannten Kirtagen in Österreich.
Die Tracht ist und bleibt wohl eine Tradition, die nie in Vergessenheit geraten wird. Wir, hier im Alpenfriede, werden zumindest dabei bleiben: Einmal die Woche wird die Tradition auf den Berg geholt und in Dirndl und Lederhose bedient 🙂